Agennum

Agennum
Agennum (Aginnum), i, n. Agennum (ville d'Aquitaine, auj. Agen).

Dictionarium latinogallicum. 1552.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • AGENNUM seu AGINUM Ausonio — AGENNUM, seu AGINUM Ausonio Ep. 24. v. 79. Aginnum Ptol. et Antonino, Ageducem Achilli Statio. Agredicum Antonino, vulgo Agen, urbs Aquitaniae praeclara ad Garumnam fluv. Cuius meminerunt Plin. l. 4. c. 19. et Ausonius loc. cit. Santonus ut sibi… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Liste deutscher Bezeichnungen lateinischer Orte — Diese Liste gibt einen Überblick über die lateinischen Namen bekannter Orte. Den im deutschsprachigen Gebiet gebräuchlichen Namen sind die lateinischen Bezeichnungen gegenübergestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Bayern (Raetia, neulat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Ortsnamen — Diese Liste gibt einen Überblick über die lateinischen Namen bekannter Orte. Den im deutschsprachigen Gebiet gebräuchlichen Namen sind die lateinischen Bezeichnungen gegenübergestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Bayern (Raetia, neulat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eutichius, SS. (3) — 3SS. Eutichius et Alaranna, MM. (26. Nov.) Eutichius, seine Gemahlin Alaranna und die ganze Familie ist nach dem Elenchus auf dem agennensischen Gebiete (Agennum = Agen in Frankreich) der Martyrkrone theilhaftig geworden. (El.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Fides, SS. (2) — 2SS. Fides et Soc. MM. (6. Oct). Diese hl. Fides, frz. Ste Foi, stammte aus einem erlauchten Hause, und erblickte das Licht der Welt in Agen (Agennum), der Hauptstadt des jetzigen Departements Lot Garonne in Frankreich. In früher Jugend schon… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Vincentius, S. (31) — 31S. Vincentius (9. Juni), ein Martyrer, welcher zu Agen (Agennum) in Frankreich verehrt wird, steht auch im Mart. Rom. Hienach scheint der Beiname »Leoite«, welcher ihm gegeben wird, für sich allein noch nicht zu der Annahme zu berechtigen, daß… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • AEGIRCIUS — fluv. Aquitaniae, Auscios et Lactoram Urbes alluit, et in Garumnam influit, ad alteram supra Agennum leucam. Vulgo l Egers, aut le Gers. De quo Fortun. l. 1. Lubricat hic quoniam tenuato Aegircius haustu. Dicitur quoque Aegritius …   Hofmann J. Lexicon universale

  • AGINNUM — vide Agennum et Garites …   Hofmann J. Lexicon universale

  • PRAEMIACUM — Vineto Preugnac, vel Pregnac, pagus agri Burdigalensis, apud Garumnam fluv. a Burdigala 6. leucis Agennum versus. De quo Fortunatus, l. 1. REGES POLONIAE …   Hofmann J. Lexicon universale

  • PROVINCIA Romana — et Provincia simpliciter, Caesari la Provenza, regio Galliae Narbonensis, inter Rhodanum et Alpes maritimas, in qua Galloligures Straboni. Ubi Aquae, Arelatum, et Avenio, metropoles. Ausonius: Fusa per immensum quondam Provincia regnum. Baudrando …   Hofmann J. Lexicon universale

  • TARNE — vulgo le Tarn, nonnumquam et Tar, fluvius Aquitaniae, unus ex maximis et navigabilibus fluviis, quibus Garumnam augeri, Strabo scripsit. Nitiobriges a Tolosanis dividit, Plin. l. 4. c. 19. aurifer, Ausonio in Mosella, v. 465. dictus: turbidus… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”